Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 673 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Unterschied HighLine-Navi und Radionavigation
Unterschied HighLine-Navi und Radionavigation
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jenswehner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jul 27, 2003
Beiträge: 39
Wohnort: Dresden/Sachsen/D
Offline
Rover 75 Tourer
2003
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Starlight Silver

BeitragVerfasst am: 22-08-2004 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

So langsam plane ich für meinen Umstieg vom 214Si auf den , der im Januar/Februar 2005 über die Bühne gehen soll... Ich bin schon ganz aufgeregt, endlich in mein Traumauto umzusteigen

Allerdings finde ich nirgends Infos und Bilder über die Unterschiede zwischen den Monitor- und den Radionavis.

Mich interessiert vor allem, ob im ""Hintergrund"" der gleiche Navi-Rechner (MKII, III) rechnet bzw. ob die gleichen Navi-CDs eingesetzt werden können, und wo beim Radionavi die Routing-Angaben erscheinen: Vielleicht im zweizeiligen (?) Radiodisplay, oder im Bordcomputer-Feld, oder beides?

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Navi-System ist ja wohl auch wichtig, dass das Radio-Navi per SLE zu gutem Sound zu überreden ist, das TV-Navi aber wohl nicht (ich hoffe, ich habe das den Foren richtig entnommen)?

Ich würde mich freuen, wenn mir ein paar Navi-Kenner bei der Entscheidung helfen würden, vor allem auch über ""Betriebsbilder"" der Systeme würde ich mich sehr freuen.

Danke!
MfG
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 22-08-2004 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jens,

das Radionavigationssystem in Verbindung mit dem Symphony hat eigentlich mit dem Radio nichts zu tun. Die Frontblende des Radios nimmt die Bedieneinheit des Navi auf, mehr nicht. Die Anzeige der Navigationshinweise erfolgt auf dem Display des Bordcomputers (zwischen Drehzahlmesser und Tachometer). Zusätzlich gibt es natürlich eine Sprachausgabe (deutsch oder englisch bei einem 75 für den deutschen Markt - BTW: man kann auch von km auf miles umstellen... ).

Mein hat dieses System und ich bin sehr zufrieden damit (solange man das Kartenmaterial = CD einigermassen aktuell hält). Eine Kartendarstellung ist ein nettes Add-On, aber meiner persönlichen Meinung nach nicht wirklich notwendig.

Meines Wissens ist bei dem High-Line-Navigationssystem der gleiche Rechner an Bord, mit 100% Sicherheit kann das aber nicht sagen.

Ach ja, falls Du einen mit Symphony erwirbst, dann solltest Du auf jeden Fall das SLE nachrüsten (dafür bekomme ich aber keine Prozente ).

All diese Informationen beziehen sich auf den 75 MKI vor dem Facelift in diesem Jahr. Das aktuelle Modell gibt es nicht mehr mit Symphony, sondern optional nur noch mit Highline-Navi.

Alternativ kann man natürlich ein Radio mit integriertem Navi nachrüsten oder einen PDA als Navi verwenden. Es gibt einige Community-Mitglieder, die diesen Weg gegangen sind. Eine besonders interessante Variante hat Rovi126 verwirklicht (siehe hier).

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zinki
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 1597
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 23-08-2004 08:05    Titel: Antworten mit Zitat

@jenswehner:

Ich kann mich js Worten nur anschließen. Hier noch ein paar Ergänzungen bzw. ein kleine Korrektur:

1.)
Die beiden Navisysteme besitzen unterschiedliche Navigationsrechner. Ich weiß es daher, weil bei meinem Lowline (Symphony mit Schalter in der Radioblende und Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser im BC-Display) einmal der Navirechner defekt war und man bei der Reparatur erst versehentlich den Rechner des HighLine eingebaut hat. Da ging nämlich gar nichts.

2.)
Es ist vollkommen korrekt, dass das Symphony lediglich die Schalter zur Bedienung des Navisystems beherbergt. Die Schalter sind vollkommen losgelöst vom Radio und man kann sogar das Radio ausbauen und nur die Schalterblende aus dem Schacht baumeln lassen. Das Navisystem funktioniert trotzdem. Auch die Sprachausgabe hat nichts mit dem Radio zu tun sondern kommt bei diesem System aus einem separaten Lautsprecher im Fahrerfußraum.

Das LowLine-System reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Ein kleiner Vorteil gegenüber dem HighLine-System ist, dass die Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser besser im Sichtfeld des Fahrers liegt als die Anzeige in der Mittelkonsole. Ist aber natürlich auch alles Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels. Die farbliche, grafische Anzeige des Kartenmaterials macht natürlich schon was her, muss aber nicht unbedingt sein.

Gruß, Zinki

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
20
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 304

Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT

Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 23-08-2004 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
auch ich habe das lowline radio-navigationssystem und ich bin sehr zufrieden damit!
ich sehe ebenfalls die hier schon angeführten Vorteile gegenüber dem Highline-System.
Das Display (Bordcomputer) liegt sehr gut in BLickrichtung, so daß man den kopf nicht drehen muß und nicht stark vom restlichen Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Die Anzeige beschränkt sich auf die wichtigsten Informationen, so daß mit einem sehr kurzen Blick die information erfaßt ist. Bei dem Highline- System könnte ich mir auch vorstellen,daß eine überladene Kartendarstellung oftmals mehr aufmerksamkeit benötigt, da eben mehr informationen dargestellt werden. Dies kann natürlich je nach situation auch von Vorteil sein.

Bei dem neuen facegelifteten glaube ich im Prospekt gelesen zu haben, daß es weiterhin optional das Lowline- sowie das Highline Navi gibt.
lowline ca. 2000 ? und Highline ca. 3000 ? bin mir jedoch nicht sicher!

noch eine Frage: weiß jemand ungefähr, was eine update-cd für das Lowline navi kostet? original oder gebraucht von ebay?

Grüße an alle von hansi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
265
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 23-08-2004 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo hansi75,

stimmt, zumindest in GB gibt es zwei Versionen:

- Rover Personal Assistance (SmartNav voice navigation and concierge service)
(GBP 595.00)
- Highline Navigation
(GBP 2,325.00)

Aber in den deutschen Unterlagen habe ich nur das Highline gefunden.

Eine CD kostet beim Hersteller Navigation Technologies BV ?149 oder ein Abo mit 2 CDs pro Jahr ?199.

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
20
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 304

Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT

Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 23-08-2004 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Jürgen,
danke für die Preisrecherche bezüglich der Navi CDs, werde wohl bald mal eine neue bestellen, den meine ist nun mittlerweile gute 4 jahre alt und die ganzen Kreisel der neuzeit sind längst nimmer drauf verzeichnet

wegen der Frage, obs beim neuen auch noch das alte Low-Line navigationssystem gibt, steh ich nun auch etwas auf dem schlauch, ich hab gerade die Prospekte des neuen vor mir und lese dain nach.

im Prospekt ""Spezifikationen"" steht unter ""Audio/Navigation"" nur das Highline-Navi.
aber in der Preisliste ""Roverfahrezeuge gültig ab april 2004"" steht unter ""Rover 75 Limousine Sonderausstattung"" Lowline-Navi Bestellcode H18A 1990 ? und darunter Highline-Navi, bestellcode H18C 2966? optional für alle Ausführungen!!!!

was gilt nun ????
also mein nächster hätte wieder ein lowline gehabt

Grüße an alle

Hansi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hutsch
Reg. User


Anmeldungsdatum: Sep 06, 2002
Beiträge: 571
Wohnort: Ulm, Baden-Württemberg, D
Offline
Rover 75 Saloon

2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 23-08-2004 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Es gab ja auch immer wieder mal die Frage nach Navi-Systemen als Nachrüstlösung. Hierbei ist mein bisheriger Favorit die Lösung von Rovi126 (wie oben ja schon von js erwähnt). Display im Luftauslaß Mitte links. Interieur wird nicht verschandelt. Rest völlig unsichtbar. Auch der Navi-Rechner in der Reserveradmulde gefällt mir.

Wer noch ähnlich interessante Lösungen hat, soll sie doch hier mal vorstellen.
_________________
Yes we like brit cars :-) | R75: 320.000 km (11.2021) begleitet uns seit km-Stand 8.000 | 2014-2017: Range Rover Evoque Si4 | 2017-2020 : Jaguar F-Pace 35t | seit 2020: Jaguar XJ 3.0 V6 AWD (MY17) | seit 2000: MG-F VVC.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Zinki
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 1597
Wohnort: D
Offline






BeitragVerfasst am: 24-08-2004 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hansi75,

so weit ich weiß wird das Symphony nicht mehr angeboten. Hat scotty nicht sogar anstelle des Symphony ein Standard-Radio bei seinem Neuwagen ausgeliefert bekommen? Es war auch mal die Rede davon, dass als neues LowLine-Navi ein Becker Traffic Pro ausgeliefert wird. Genau weiß ich aber auch nicht, was zur Zeit als LowLine-Navi verbaut wird.

Gruß, Zinki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
MGZT-TFan
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 12, 2004
Beiträge: 130
Wohnort: DD
Offline
MG ZT-T
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Trophy Blue

BeitragVerfasst am: 31-08-2004 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

ich als Besitzer eines MG ZT-T mit HiLine finde selbiges mit Display schon gut, aber und das muss ich zugeben Rover hat hier echt Bockmist gemacht. Denn es spricht doch einiges für das LowLine, da Rover bis heute in seinem HiLine folgende Mängel hat:

1. langsame Software, die die Geschwindigkeit des MKIII ausbremst,
2. keine Splittscreen-Darstellung wie im BMW,
3. größter Vauxpax: im Gegensatz zur LowLine hat das HiLine keine Ankunftszeit, was echter Mist ist, denn bei Dienstreisen ist es mir schon wichtig, wann ich ankomme!!

Insgesamt behaupte ich aber, dass mittlerweile jedes externe System mit aufnahme des Tachosignals aktueller, schneller und besser ist als die teurere Werkslösung.

Gruß

MGZT-TFan
_________________
MG ZT-T ist geil...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Sterling
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 16, 2003
Beiträge: 657

Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 31-08-2004 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das Highline aus dem 75 stimmte ja auch mit den Navi Profs aus BMW E46 und X5 überein. Nur hat ja BMW schon seit längerem ein neues Professional Navi im 16:9 Format.

Rover bietet aber immer noch das alte an. Was ich mich nun frage, stellen der Hersteller das neue 16:9 und das alte 4:3 parallel her, oder ist der Restbestand an alten noch so gross?

Den eigentlich müsste das 16:9 doch ebenfalss reinpassen, dann gäbe es auch neuere Technik?

Gruss Sterling
_________________
MG ZT CDTi + Rover 75 2,0 V6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Sonstiges (Elektronik) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.09 Sekunden