Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 659 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Automatikwahlhebel "Made in Germany"?
Automatikwahlhebel "Made in Germany"?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Original-Interieur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
(2955)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 25-04-2007 16:56    Titel: Automatikwahlhebel "Made in Germany"? Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

heute ist unser neuer Automatikwahlhebel gekommen.

Wurzelholz-Chrom-Leder, ein tolles Teil und mittlerweile auch super selten.

Auf jedenfall...

Auf der Verpackung des Hebels steht:
"Made in Germany"

Das verwundert jetzt doch ein wenig, dachten wir dass gerade solche Teile in Britannien gefertigt werden.


Oder hat dieses "Made in Germany" garnicht zu bedeuten dass er unbedingt hier gefertigt sein muss?

Gruß
Stephi und Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kestrel
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Mar 30, 2006
Beiträge: 162
Wohnort: Berlin
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Royal Blue

BeitragVerfasst am: 25-04-2007 21:25    Titel: Re: Automatikwahlhebel "Made in Germany"? Antworten mit Zitat

Stephanie hat Folgendes geschrieben:

Das verwundert jetzt doch ein wenig, dachten wir dass gerade solche Teile in Britannien gefertigt werden.


Wie kommt Ihr denn darauf? Erschließt sich mir nicht ganz, wie ein
Schalthebel und Britannien zusammen hängen sollen grübeln
Wenn "Made in Germany" draufsteht, so wurde mindestens die
Entwicklungsleistung oder aber die Endproduktion in Deutschland
vollzogen.
_________________
-------------------

Bis dann

Kestrel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger Galery
(2955)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 26-04-2007 04:29    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, für uns war eher schlüssig dass eventuell Technik, Kabelstränge etc. in Deutschland gefertigt werden, aber keine Elemente die ins Design einfliessen.

Oder kann es eventuell auch damit zusammenhängen, dass es so ziemlich exakt denselben Wahlhebel auch bei BMW gibt (Chrome Line Interieur) und der Rover Hebel somit eventuell vom selben Hersteller wie der von BMW kommt?

Gruß,
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silvercruiser
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 24, 2006
Beiträge: 21
Wohnort: Münsterland/Deutschland
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.0 CDT
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Classic
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 03-06-2007 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die Automatikwählhebel sind exakt die gleichen (mit Ausnahme der Länge des Kunststoffstifts), die BMW herstellt/herstellen lässt, bzw einbaut. Also warum erst etwas in England entwickeln/bauen/fertigen, wenn es das bereits in good old Germany schon gibt...?

Nebenbei: schon mal so´n Wähhebel auseinander genommen? Die Spangen lassen sich nämlich ohne weiteres austauschen. Habe günstig in England einen Chrom/Leder/Wurzelhozschaltknauf in Deep Sea Green erstanden und auf Ashgrey "umgebaut" dank eines gebrauchten BMW Wählhebels!

Die Spange des Chrom-Leder-Wurzelholz-Wählhebels ist ewas schmaler, als z.B. die matten Chromspangen der BMW´s. Untergelegt ist dabei dann eine Chromkonstruktion, die die seitlichen Chromstreifen ergeben.

Hat mich so nur lustige 35 Euro´s gekostet und nicht 131Euro wie der Preis des Chromeline - Wählhebels!

Gruß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Original-Interieur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden