Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 691 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Bremsscheiben selber wechseln?
Bremsscheiben selber wechseln?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
herbie
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2004
Beiträge: 84
Wohnort: A-Kärnten
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste S
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 28-05-2010 06:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich habe, nachdem ich mittlerweile 85tkm auf der Uhr habe, bei meinem 75er die Bemsscheiben und Beläge auf beiden Achsen und die Bremsflüssigkeit tauschen lassen.
Die Scheiben hinten waren ziemlich erledigt und die vorderen hatten es auch schon nötig.
Als ich den Wagen von der Werkstätte abgeholt habe wurde mir gesagt daß es beim Bremsflüssigkeitswechsel Probleme mit der Entlüftung gegeben habe. Es läßt sich jetzt das Bremspedal bei rasch hintereinander erfolgter Betätigung ( Stotterbremsen ) "aufpumpen", d.h. es baut sich höherer Druck auf. Wenn man dann aufs Bremspedal drückt sinkt dieses langsam bis etwa zur Hälfte des Bremsweges ein und bleibt dann stabil.

Das war aber vorher nicht. Der Meister erklärte mir da könne man nichts machen, da sei eben beim Rover so. Man hätte die Bremse entlüftet so wie vorgesehen und er meinte das müsste sich alles erst einmal "einlaufen".
Die Bremswirkung ist aber einwandfrei und alle Leitungen sind dicht!
Ich war daraufhin beim ÖAMTC Prüfdienst und der Mann konnte mir auch nicht helfen.
Er fuhr auf den Bremsenprüfstand und die Bremswirkung war in Ordnung, es zieht auch nicht auf eine Seite oder so.
Auch er meinte ich sollte es halt erst einmal so lassen und beobachten und daß man beim Rover die Bremsflüssigkeit eventuell nur unter Druck wechseln könne und das erfordert spezielle Techniken.
Habt Ihr so etwas schon einmal gehört?
Außerdem ging beim Einbau des rechten vorderen Belages der Verschleiss Sensor kaputt und den hat der Mechaniker einfach mit einem Kabelbinder an die Bremsleitung gehängt, weil er keinen neuen zur Hand hatte.
Die Verschleissanzeige in der Anzeige leuchtet aber nicht.

Was meint Ihr, soll ich es so lassen oder....?


Gruß

herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mintman
Club SeventyFive
President
Club SeventyFive<br>President


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 4076
Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur SE
White Gold

BeitragVerfasst am: 28-05-2010 06:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herbie

Was deine Bremsanlage betrifft bin ich leider nicht im Bilde, aber bei jedem Bremsenwechsel müssen die Bremssensoren alle erneuert werden.

Gruß Mintman
_________________
Rover 75 Saloon 2.0l & Rover Saloon 2.5l & Rover Tourer Diesel & MGF 1.8
Rover 75 V8 & MG ZS EV Long Range
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
bloodyjim
Reg. User


Anmeldungsdatum: May 11, 2009
Beiträge: 82
Wohnort: haiger
Offline
Rover 75 Saloon
2000
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
British Racing Green Pearlescent

BeitragVerfasst am: 28-05-2010 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

bitte tue dir selbst den gefallen und fahr in eine ordentliche werkstatt das hört sich nach dem typischen pfusch an. Unglaublich was manche werkstätten ihren kunden zumuten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
(0046)
Ex-User


Anmeldungsdatum: Sep 15, 2002
Beiträge: 356

Offline






BeitragVerfasst am: 28-05-2010 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

ohne worte zu so einem mist...

ich habe die bremsscheiben selbst gewechselt, inkl. bremsklötze.
der pedalweg war danach genau wie vorher. kein aufpumpen etc.
was du da so schreibst klingt nach extremem pfusch...

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Transalpler
Reg. User


Anmeldungsdatum: Apr 16, 2008
Beiträge: 366
Wohnort: Österreich - Marchfeld/NÖ
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green

BeitragVerfasst am: 28-05-2010 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wette jetzt mal, die haben durch Pumpen mit dem Pedal die Bremsen entlüftet - spricht für dein Problem das du nun hast. Beheben läßt sich das nur durch einen neuen Hauptbremszylinder - durch das Pumpen werden die Dichtungen im HBZ beschädigt. Ich glaub da gibts hier im Forum sogar einen ganzen Fred. Entlüften sollte eine ordentliche Werkstatt entweder per Unterdruck an den Nippeln, oder per leichtem Überdruck auf den Ausgleichsbehälter - dafür gibts ganze Anlagen, oder auch für rd.-25€ sog. Eezibleed (kleines Handgerät für den Hobbyschrauber).

Ansonsten - die Sensoren (je 1pro Achse) sind normalerweise ebenfalls fällig, wenn getauscht wird - manche schaffen diese zerstörungfrei aus den alten Belägen herauszufriemeln - aber eben nicht immer, bzw. wenn schon die Warnlampe an war, dann ist der Sensor sowieso hinüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
herbie
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2004
Beiträge: 84
Wohnort: A-Kärnten
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste S
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 29-05-2010 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Es war eine freie Werkstätte die da bei meinem Fahrzeug "gewerkelt" hat.
Ich habe mir so was ähnliches schon gedacht, daß die beim Entlüften die Dichtung im HBZ gekillt haben.
Der Mann vom Prüfdienst meinte daß der Kolben im HBZ eventuell Rost angesetzt haben könnte und jetzt durch das Pumpen beim Entlüften die Manschette Schaden genommen haben könnte.
Ich werde erst einmal den HBZ tauschen lassen und einen neuen Verschleiss Sensor bestellen.
Ich überlege ob ich die Werkstätte nicht belangen werde denn so einen Pfusch kann man nicht so einfach hinnehmen.

Gruß

herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Olli1979
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jun 23, 2009
Beiträge: 134
Wohnort: D- Sprockhövel
Offline
MG ZT
2002
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Anthracite Metallic

BeitragVerfasst am: 29-05-2010 12:03    Titel: Bremse Antworten mit Zitat

Hallo, ich würde vor dem Erneuern des Zylinders erstmal eine Werkstatt aufsuchen, die richtiges Equipment besitzen. Einmal mit der Maschine entlüften (1,5 Bar) und beim entlüften das Bremspedal langsam bis zum Boden treten und wieder hochholen. Damit entlüftet man den Primärhydraulikkreis.

Das Problem mit dem Dichtring betrifft normal nur Graugusshauptbremszylinder. Beim 75 sind die Bauteile aus Aluminium.
Die sind sehr selten defekt. Machen sich meist durch ein Nachlassen des Bremspedals bei leichtem Pedaldruck bemerkbar.

Den Versuch ist das auf jedenfall wert. Neupreis: fast 300 euro!!!!!

Viel Glück, Gruss Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger Galery
herbie
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2004
Beiträge: 84
Wohnort: A-Kärnten
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste S
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 29-05-2010 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ ollie

Das ist sicher eine gute Idee und so werde ich es auch erst einmal machen.

Danke für den Tip.

Gruß

herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
herbie
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 24, 2004
Beiträge: 84
Wohnort: A-Kärnten
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 CDT
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste S
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 02-06-2010 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

So geschafft.
Bremsanlage bei ATU maschinell entlüftet, alles bestens Sehr gut ! .
Bremse funktioniert wieder wie vorher.

Gruß

herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Fahrwerk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.08 Sekunden