| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		druso 
			Reg. User
  
  Anmeldungsdatum: Jul 30, 2004 Beiträge: 92 Wohnort: A
   Rover 75 Tourer 2003 2.0 CDTi 
				 
				Charme 
				British Racing Green 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 01-12-2012 19:14    Titel: Lichtmaschinentausch | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Roverfreunde!
 
Nachdem ich endlich mit Erfolg den Kühlerventilator getauscht habe,das nächste Problem: Lichtmaschine kaputt, nichts geht mehr.
 
In der Suchfunktion fand ich einen Hinweis über die Kosten: 450,- die Lichtmaschine, 350,- der Austausch!
 
In ebay werden aber Lichtmaschinen für Rover neu um ca 200 angeboten.
 
Meine Frage: ist der Austausch so kompliziert, dass man unbedingt in eine Rover Werkstätte gehen muss, oder kann das jeder halbwegs tüchtige Mechaniker?
 
Wer hat hier Erfahrung?
 
Schöne grüsse und gute Fahrt,
 
druso | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		tassilo 
			Club SeventyFive Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Feb 25, 2003 Beiträge: 457 Wohnort: D 67433 Neustadt an der Weinstraße
   anderer MG / other MG 2003
  
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				 
				XPower Grey 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 01-12-2012 22:12    Titel: Lichtmaschine | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mit halbwegs gesunden Händen und ein paar Schraubenschlüsseln sollte das machbar sein. Ist alles geschraubt, auf die Spannung des Keilriemens achten! _________________ Rover 75 2.0 2001 & Rover 75 1.8 1999 & MGZT 260 2003 & MGF 1.8i 1998 & MGF 1.8i 2000 & MGTF 1.6 2003 & MGTF 1.8 Anny. & MG Midget 1.3 1974 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		DanR75 
			Reg. User
  
  Anmeldungsdatum: Jul 24, 2011 Beiträge: 68 Wohnort: Leipzig
   Rover 75 Saloon 1999 2.0 CDT 
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				Celeste 
				Dorchster red 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 02-12-2012 09:14    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo druso,
 
 
Der Tausch der Lichtmaschine kann auch von freien Werkstätten vorgenommen werden, oder auch als Hobbyschrauber ist es eigentlich kein Problem. Um die Lichtmaschine zu erneuern, ist es am sichersten zu erst die Batterie abzuklemmen ( Vorsicht: prüfen ob Radiocode vorhanden ist um es dann freizuschalten. Dann die untere Motorverkleidung entfernen und den Keilriemen mittels langen leich gewinkelten Ringschluessel an der Spannrolle lösen, danach das unten am Motor entlanglaufende Wasserrohr lösen damit man dann beim ausfädeln der Lichtmaschine das Rohr etwas wegdrücken kann. Dann den klimakompressor lösen (nur die 4 befestigungsschrauben NICHT die Leitungen) und zur Seite hängen. Nun muss noch der haltebock des klimakompressors entfernt werden, nachdem der raus ist Lost man die Elektroanschlusse der Lichtmaschine und schraubt diese los, noch ein wenig ausfädel Arbeit und nun das selbe Rückwärts mit der neuen Lima. 
 
 
Diese Arbeit sollte nur selber gemacht werden wenn man es sich zutraut, und jeder haftet für Schaden am Fahrzeug selber. Dieser weg ist für einen Dieselmotor (cdi u cdti)
 
 
Mit freundlichem Gruß 
 
Danr75 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		druso 
			Reg. User
  
  Anmeldungsdatum: Jul 30, 2004 Beiträge: 92 Wohnort: A
   Rover 75 Tourer 2003 2.0 CDTi 
				 
				Charme 
				British Racing Green 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 02-12-2012 12:14    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@DanR75 u. tassilo
 
Vielen Dank für die Hinweise und besonders für die gute Anleitung.
 
Da ich über keine Hebebühne verfüge, kommt das Auto in die Werkstätte.
 
Hoffentlich geht alles rasch vorüber, da ich mich ohne Auto irgendwie einbeinig vorkomme.
 
Grüße aus Österreich
 
druso | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		tassilo 
			Club SeventyFive Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Feb 25, 2003 Beiträge: 457 Wohnort: D 67433 Neustadt an der Weinstraße
   anderer MG / other MG 2003
  
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				 
				XPower Grey 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 02-12-2012 12:22    Titel: Lichtmaschine | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | druso hat Folgendes geschrieben: | 	 		  @DanR75 u. tassilo
 
Da ich über keine Hebebühne verfüge, kommt das Auto in die Werkstätte.
 
druso | 	  
 
gute Entscheidung! _________________ Rover 75 2.0 2001 & Rover 75 1.8 1999 & MGZT 260 2003 & MGF 1.8i 1998 & MGF 1.8i 2000 & MGTF 1.6 2003 & MGTF 1.8 Anny. & MG Midget 1.3 1974 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Pim 
			Club SeventyFive Board Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Apr 07, 2004 Beiträge: 3298 Wohnort: NL / NH
   Rover 75 Tourer 2001 2.0 CDTi 
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				Club 
				Zircon Silver 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 01-06-2013 20:50    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi,
 
 
bei jetzt 291.000 habe ich die Lichtmaschine vorsorglich bei Vd Post in Badhoevedorp tauschen lassen.
 
Überall liest man, daß zwischen ± 270.000 - 350.000 km die Lichtmaschine Schluß macht. 
 
Wie von DanR75 beschrieben läßt die Lichtmaschine beim Diesel sich von unten erreichen nachdem man den Klimakompressor zur Seite gehängt hat. Keine 4 Stunden hat Vd Post gebraucht     
 
Ich habe mich entschieden für eine originale neue Tauschlichtmaschine von Valeo, ist aber etwas mehr kostspielig (€ 280,00 ex)
 
Aber ich gehe davon aus, daß sie wieder 300.000 km hält.   
 
 
Gruß, Pim _________________ Rover 75 Tourer CDTi Club - 640.000 km 01/10/2024
 
Rover Streetwise 1.8 CVT - 103.000 km 01/10/2024
 
 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		bellator 
			Club SeventyFive Board Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Jun 09, 2012 Beiträge: 298 Wohnort: Jenbach/Österreich
   Rover 75 Saloon 2004 2.0 CDTi 
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				Connoisseur SE 
				Starlight Silver Metallic 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 28-11-2014 22:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Leute,
 
Weil mein Rover seit einigen Wochen seltsame Geräusche im Motorraum gemacht hat, war ich heute beim ÖAMTC. 
 
Die haben festgestellt, das der Freilauf der Lichtmaschine diese  Geräusche verursacht. Die Lichtmaschine selbst funktioniert noch sehr gut. 
 
Kann mir jemand sagen ob Rover nur Lichtmaschinen von Valeo eingebaut hat? 
 
Es ist leider so nicht zu erkennen was auf der lima drauf steht. 
 
Wenn ich den Hersteller kennen würde, wüsste ich vielleicht wo ich den Freilauf bestellen kann.
 
Vielleicht haben Hella und Co. die gleiche Aufnahme wie Valeo?
 
Hoffe jemand kann helfen.
 
Danke im Voraus! _________________ Gruß
 
 
bellator | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		tassilo 
			Club SeventyFive Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Feb 25, 2003 Beiträge: 457 Wohnort: D 67433 Neustadt an der Weinstraße
   anderer MG / other MG 2003
  
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				 
				XPower Grey 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 28-11-2014 22:20    Titel: Lima | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Benziner Den so 105A
 
Diesel Valeo 115A _________________ Rover 75 2.0 2001 & Rover 75 1.8 1999 & MGZT 260 2003 & MGF 1.8i 1998 & MGF 1.8i 2000 & MGTF 1.6 2003 & MGTF 1.8 Anny. & MG Midget 1.3 1974 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		bellator 
			Club SeventyFive Board Member
  
  
  Anmeldungsdatum: Jun 09, 2012 Beiträge: 298 Wohnort: Jenbach/Österreich
   Rover 75 Saloon 2004 2.0 CDTi 
				Schaltgetriebe / Manual Transmission 
				Connoisseur SE 
				Starlight Silver Metallic 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 30-11-2014 09:47    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke sehr für die superschnelle Antwort!         _________________ Gruß
 
 
bellator | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Mintman 
			Club SeventyFive President
  
  
  Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002 Beiträge: 4115 Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
   Rover 75 Saloon 2005 4.6 V8 
				Automatikgetriebe / Automatic Transmission 
				Connoisseur SE 
				Royal Blue 
		 | 
		
			
				 Verfasst am: 30-11-2014 17:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Bellator
 
 
Leider wird es schwierig werden den Freilauf einzeln zu bekommen. Vielleicht wäre ein Generatorwechsel(auch gebraucht) die bessere Wahl. Hab in unserem ZT-T seit 2 Jahren eine gebrauchte Lichtmaschine....kein Problem.
 
 
Gruß Mintman _________________  Rover 75 Saloon 2.0l & Rover Saloon 2.5l & Rover Tourer Diesel &  MGF 1.8 
 
Rover 75 V8 & MG ZS EV Long Range | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |