Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 677 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - 225/45 18 (statt 17) auf Rover 75 2.0 V6 ohne Tachoprüfung?
225/45 18 (statt 17) auf Rover 75 2.0 V6 ohne Tachoprüfung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Original-Exterieur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fwerner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 08, 2014
Beiträge: 5
Wohnort: Tönisvorst/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 25-01-2014 12:38    Titel: 225/45 18 (statt 17) auf Rover 75 2.0 V6 ohne Tachoprüfung? Antworten mit Zitat

Liebes Forum,
ich habe bereits viel Zeit in diesem Forum verbracht und schon wirklich hilfreiche Infos gefunden, vielen Dank dafür.

Nun kommt meine trotz intensiver Recherche noch unbeantwortete Frage:
Standardbereifung meines Rover 75 2.0 V6 BJ 2001 Schaltgetriebe ist 195/65 15 (das wissen wir alle), außerdem ist zulässig 225/45 17, mit den Originalfelgen natürlich ohne Eintrag, ansonsten bei Zubehörfelgen natürlich mit Gutachten dann über eine Einzelabnahme, ET so meistens 32 bis 38, wenige mehr, Original hat ja ET50. (Eintrag über 16 Zöller überspringe ich jetzt mal.

Soweit noch alles klar.

Nun möchte ich 225/45 18 fahren, auf der Original MG Felge (Spoke). Logische Konsequenz: Abrollumfang steigt um 3,9%, Geschwindigkeitsabweichung -4% sagt der Reifenrechner.

Ein anderer Rover 75 Fahrer mit dem kleinen Dieselmotor und Automatik hat Original MG 18er Felgen bei seinem Rover 75 eintragen lassen in Heilbronn, mit folgender Geschichte: In den "offiziellen" Unterlagen die der TÜV an seinem System einsieht waren 225/45 18 nicht dabei. Nach langen Diskussionen, dass MG ZT und Rover 75 ja eigentlich das identische Fahrzeug ist hat der TÜV ihm die Felgen eingetragen, und das, Achtung, jetzt kommt's: OHNE Tachoprüfung.

Im Nachhinein hat er sogar festgestellt, dass n seinem Bordbuch steht dass 225/45 17 und auch 225/45 18 okay ist, das ist ja sehr verwunderlich, und ich habe die gleiche Verwunderung im Thread "18" Alus original mit 225/40/18?" von aeon80 unter http://www.r75.info/modules.php?nam.....file=viewtopic&t=7905 auch schon gefunden.

Na klar habe ich auch http://www.r75.info/modules.php?nam.....t=6579&highlight=zoll und http://www.r75.info/modules.php?nam.....ghlight=zoll&start=50 gelesen.

Bei mir im Bordbuch steht schonmal nichts von 225/45 18. Wie ist das bei Euch? Mir scheint dass MG Rover in der Zeit des wirtschaftlichen Zusammenbruchs auch auf der Dokumentationsseite nicht ganz vollständig gearbeitet hat?

Ich war also bei meinem TÜV hier und habe nachgefragt, ob ich die Felgen eingetragen bekomme. Die Antwort war: ja, (Einzelabnahme), aber dann Tachoprüfung. Das kostet dann nochmal ca. 80 EUR.

Wenn ich meine Tachoanzeige vergleiche mit der Anzeige meines Navis, dann sehe ich, dass der Tacho fast 10% (!!!) vorgeht. Der TÜV sagt mir daraufhin: Wenn ich jemanden finde mit den identischen technischen Daten und eingetragenen 18ern, dann könnten wir auf die Tachoprüfung verzichten. Auch der TÜV Heilbronn, der bereits die Eintragung beim Kollegen vorgenommen hat sagt, er braucht nochmal mehr Infos, damit er das auch bei mir machen würde. Dazu sollte das Vergleichsfahrzeug aber z.B. möglichst die gleiche Getriebeübersetzung usw. haben, das wird dann wohl schwierig.

Nun also meine Frage: Wer hat irgendwie Unterlagen, Eintragungen oder sonst irgendwelche Dokumente, Infos oder Kontakte, vielleicht sogar direkt von MG Rover, aus denen hervorgeht dass es kein Problem ist, die beim MG ZT als Serienbereifung eingetragene 225/45 18 Bereifung auch auf einem Rover 75 ohne zusätzliche Tachoprüfung eingetragen zu bekommen? Und was steht in Euren Briefen und Bordbüchern?

Vielen Dank und beste Grüße
Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HaPe
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Apr 04, 2007
Beiträge: 1675
Wohnort: Troisdorf
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 26-01-2014 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Gegenfrage :

warum willst Du 18" drauf ziehen ? Die 225/45/17 sind vollkommen ausreichend hinsichtlich Optik und Fahrkomfort.
Abgesehen davon das 18" Reifen auch ein wenig teurer sind.

Die 18" waren Serie beim ZT. Eine Eintragung ohne Tachoprüfung sollte also von daher ohne Probleme machbar sein da es sich ja um identische Fahrzeuge handelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
fwerner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 08, 2014
Beiträge: 5
Wohnort: Tönisvorst/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 26-01-2014 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eben 18er günstig bekommen. Die Diskussion "Fahrkomfort" und "Reifenpreis" ist ja an anderer Stelle hier im Forum bereits geführt worden. Und wahrscheinlich ist im Gegenzug der Verbrauch niedriger, da ich jeden Tag 200km unterwegs bin, hauptsächlich Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung, aber das nur so am Rande.

Die Aussage "Fahrzeuge gleich" ist eben zu wenig gehaltvoll. Das reicht dem TÜV nicht.

Steht denn beim ZT auch serienmäßig 195/65 15? Wahrscheinlich nicht, oder? Ich habe hier nur eine Kopie von einem "neuen" Brief von jemand anderem, aber da steht nichts anderes drin. Gemäß Postinglink http://www.r75.info/modules.php?nam.....ghlight=zoll&start=50 gehen standardmäßig auch 215/50 17, das sind ja auch schon 2% Unterschied.

Wo kommt denn der 225/45 18 Eintrag von "glasgow" in dem Thread her?
Dann muss es ja irgendeine Schlüsselkombination geben, bei der die Unterlagen vom TÜV eine Serienbereifung von 195/65 15 UND 225/45 18 anzeigen. Ich habe Schlüsselnummer 2055/452, da steht nix. Bei 2142/327 (Tourer) steht auch nix, ABER im Bordbuch steht's drin, so ein Durcheinander.

Auf http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html habe ich mir mal alle Schlüsselkombinationen heruntergeladen. Folgende Schlüsselkombinationen sind für einen 2.0l mit 150PS:
RJ (ROVER 75 2.0) 2055 452 (meiner)
RJ (ROVER 75 2.0) 2142 301
RJ (ROVER 75 TOURER 2.0) 2142 325
J (ROVER 75 2.0) 2142 355
J (ROVER 75 TOURER 2.0) 2142 356

Könnt ihr mal schauen was ihr im Brief und im Bordbuch stehen habt?
Bei dem 2,0l Diesel Kombi (2142/327) steht es im Bordbuch in Kapitel 6 auf Seite 239.

Ich bräuchte einfach ein paar Unterlagen, die implizit aussagen dass der Tacho beim Rover 75 mit 195/65 15 so viel vorgeht, dass auch eine Anstieg des Abrollumfangs um 4% nicht dazu führt dass der Tacho nachgeht. Im Idealfall ein 2.0 V6 mit Schaltgetriebe, der einen Eintrag mit 225/45 18 hat und bereits eine Tachoprüfung gemacht hat mit dem Ergebnis, dass der Tacho NICHT angepasst werden muss. Den ZT gab's ja nicht als 2.0l, sondern nur als 2.5l (ja, und 4,6l und Diesel....), könnte also auch über den Umweg gehen dass der ZT 2,5l und der R75 2.,5l das gleiche Getriebe haben? Ist aber eher unwahrscheinlich, denn dann würde der ZT bei Endgeschwindigkeit ja fast 10% höher drehen. Oder eben direkt Getriebevergleich R75 2,0l undR75 2,5l? Aber während ich so schreibe kommt es mir sowieso komisch vor, warum der TÜV mit dem Getriebe angefangen hat. Der "Sensor", der letzendlich zur Geschwindigkeitsanzeige des Tachos führt muss doch nach dem Getriebe kommen, irgendwo an der bewegten Achse selbst, sonst ist ja Tempo im Rollen ohne Gang Null, macht doch keinen Sinn. Klar, steht auch hier genau: rechter ABS Sensor vorne: http://forum.mg-rover-freunde.com/index.php?topic=26876.0 und hier http://r75.info/modules.php?name=Fo.....ile=viewtopic&p=70964 . Im zweiten Thread steht, dass das Kombiinstrument das Signal dann umsetzt in die Ansteuerung des Schrittmotors der Tachoanzeige. Das würde meines Erachtens bedeuten, dass wenn das für die "Umrechnung" zuständige Bauteil im Kombiinstrument das gleiche ist bei mir und bei einem R75 oder MG mit 225/45 18 Serienbereifung, dass dann keine Tachoprüfung notwendig sein sollte. Okay, Voraussetzung wäre noch dass die Skalierung auf der Tachoanzeige identisch ist. Das wäre wohl dann das nächste "Problem". Mein Tacho geht bis 250 (letzte Zahl bei 240 und dann noch ein Kreissegment). Von Tempo 0 bis Tempo 240 sind es ungefähr 270 Grad des Vollkreises (rechter Winkel für den Rest), aber natürlich ist die Skalierung auch nicht linear... Hört sich spannend an für Technikfreaks, aber am Einfachsten wäre wohl: Welcher R75 Besitzer hat 225/45 18 OHNE Tachoprüfung eingetragen bekommen, und wie hat er das angestellt.

Ansonsten noch jemand eine Idee, außer die 80 Euro zu bezahlen für die Tachoprüfung? Ich habe mit dem Tachofritzen auch schon telefoniert. Das Kuriose ist, dass dann herauskommen kann dass ich mit den 195/65 15 (Winterräder) ohne Tachojustierung gar nicht fahren darf, weil der Tacho sowieso zu viel falsch geht. Dann müsste ich den Tacho sowieso justieren lassen, egal ob 18er oder nicht, kostet nochmal so viel, das wäre ja echt ein Witz!

Vielleicht könnt ihr außerdem bei Euch mal Navi Geschwindigkeitsanzeige und Tacho vergleichen und mir sagen, was das Navi anzeigt wenn ihr Tacho 100 fahrt? Die extreme Abweichung bei mir von fast 10% habe ich ja schon zu Beginn festgestellt, auch ohne Gedanken über eine Veränderung der Bereifung.

Vielen Dank & beste Grüße
Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fwerner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 08, 2014
Beiträge: 5
Wohnort: Tönisvorst/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 26-01-2014 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nun noch Fotos der Tachoscheibe von R75 und ZT übereinander gelegt. Tatsächlich ist es so dass da wo der R75 Tacho 240 anzeigt der ZT Tacho schon bei ca 248 steht. Und bei 130 sind es auf dem ZT Tacho ca. 135. Über die ZT Analogie werde ich hier wohl nicht weiterkommen...

Tachodisplay vom ZT einbauen wäre noch 'ne Idee... Allerdings Stil-los... aber zumindest kreativ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 26-01-2014 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die Eintragungen im Bordbuch sind völlig irrelevant, alleine behördliche Unterlagen zählen.

Der 2.0 V6 hat in der Tat das gleiche Getriebe, wie der ZT, den es in Deutschland alleine offiziell gab. Das hat durchaus seinen Grund. Ich habe meinen 2.0 auf 2.5 umbauenlassen und damit auch das Getriebe gewechselt, da es vorher kürzer übersetzt war. Zu hohe Drehzahlen waren die Folge. Ist hier alles nachzulesen, wie auch die Getriebetypen bei den einzelnen Motoriserungen. Der ZT hat ein anderes Fahrwerk und eine andere Bremsanlage, ist also schon anders, als der 75.

Wenn es Dir alleine um die 80,- € geht und weil Du die 18-Zöller billig bekommen hast, dann ist das natürlich ein Grund- für Dich. Allerdings werden sich viele auch fragen, warum sie Dir Kopien ihrer Eintragungen überlassen sollten, für welche sie u. U. Gebühren bezahlt haben... Nur mal so.
Alleine die Prüforganisation, die Dein Fahrzeug abnimmt, entscheidet. Und wenn eine Tachoprüfung sein muß, dann ist das eben so.

Fakt ist, dass alleine die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren relevant sind.

Wer hier was schreibt und wie die Eintragungen im Einzelnen zustande gekommen sind, lassen wir hier besser undiskutiert.

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
fwerner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 08, 2014
Beiträge: 5
Wohnort: Tönisvorst/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 13-02-2014 22:41    Titel: 225/45 18 Zoll auf Rover 75 Antworten mit Zitat

Hallo Gert,

was Du schreibst kann ich alles nachvollziehen.
Es geht aber nicht nur um die (meinen) 80 Euro, sondern vielleicht auch um die 80 Euro von einigen anderen.

Wenn es also möglich wäre aus den Erfahrungen aller und ggf. den offiziellen Informationen der verschiedenen Typschlüsseln den grundsätzlichen "Beweis" zu finden, dass auch diese Reifengröße kein Problem ist was die Tachoanzeige anbetrifft, dann wäre das doch nicht so schlecht, oder?

Dazu könnten ggf. bereits die (schriftlichen) Erfahrungen anderer ausreichen, dass eine durchgeführte Tachoprüfung zu keiner Beanstandung geführt hat. In diesem Forum steckt man ja auch so viel Liebe, Zeit und Geld rein um den anderen Mitgliedern Unterstützung zu geben, und natürlich würde und hoffentlich werde ich dies auch tun, sobald ich mit meinem Fahrzeug ein wenig mehr Erfahrung habe.

Warum also nicht auch zu diesem Thema? Hat denn jemand konkret eine Tachoprüfung durchführen lassen und wie war das Ergebnis?

Ich habe inzwischen mal eine Strecke von fast 100km mit Navi und Tachoanzeige verglichen. Mein Tacho geht demnach mit 195/65 15 um 12% (!!!) vor.


Beste Grüße
Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 14-02-2014 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

falls das schon mal jemand hat machen lassen, hätte er sich wohl schon gemeldet.

Was spräche denn dagegen, wenn Du dann er erste wärst? Wenn Du die nötigen Unterlagen hast, kann man diese ja dann von Dir sicher in Kopie bekommen.

Mein(e) Tacho(s) läuft/laufen exakt 10 % vor, so, wie es auch die gesetzlichen Vorschriften erlauben. Das ist mit verschiedenen Navis getestet.

Dessen ungeachtet kann ich, für mich persönlich, nicht erkennen, was daran so toll sein soll, dass man unbedingt eine Reifengröße fahren will, die nunmal nicht eingetragen ist. Es gibt m. E. genug Varianten, die legal sind.
Du schreibst ja auch selbst, Du hast die 18er günstig bekommen. Dann ist es ja nicht so tragisch, wenn Du sie nicht fahren darfst. Verkaufen und gut ist.

Insgesamt ist das Interesse an diesem Thema hier alles andere als immens, was auch daran liegt, dass wir uns mit gutem Grund nicht zu den Tuner- und Schrauberforen zählen, sondern eher unverbastelte Fahrzeuge bevorzugen. In diesem Punkt sind wir eben anders.


Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!


Zuletzt bearbeitet von gert am 14-02-2014 19:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Kleinziegenfeld
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 27, 2006
Beiträge: 26
Wohnort: Bayern
Offline
Rover 75 Saloon
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Raven Black

BeitragVerfasst am: 15-02-2014 16:59    Titel: TÜV Gutachten Antworten mit Zitat

Hallo,
ich könnte so ein TÜV Gutachten haben.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
fwerner
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 08, 2014
Beiträge: 5
Wohnort: Tönisvorst/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission


BeitragVerfasst am: 07-05-2014 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kleinziegenfeld,

ich habe immer noch Interesse daran, die Räder liegen noch in der Garage.

Ansonsten habe ich inzwischen herausgefunden, dass der ADAC ebenfalls Tachoprüfungen durchführt, z.B. in Oberhausen und Köln. Kostenpunkt für Mitglieder: 27 EUR laut telefonischer Auskunft. Info für Oberhausen: Tel 0221/472791807, Lessingstraße 2, 46149 Oberhausen. Geht ohne Termin.

Beste Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Original-Exterieur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.10 Sekunden