Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 671 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Der erste in China gebaute 75?
Der erste in China gebaute 75?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 19, 20, 21  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Digitale und Print-Literatur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tobi-as
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 12, 2006
Beiträge: 651
Wohnort: D - Köln
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 03-10-2007 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,


Sehe gerade, dass Alexander_ZTT mir schon in einigen Sachen weit voraus war !

Egal……….ich habe mich ein bisschen erkundigt und wollte Euch, falls Ihr es noch nicht wisst, informieren.

Im kommenden Jahr, ist ein Händler aus dem Kölnerraum nach China eingeladen worden, um Kooperationsgespräche zu führen ! Wenn alles normal funktionieren sollte und die Qualität ist was man einen verspricht, dann wird es hier im Kölnerraum bald „Neues - tolles“ zu sehen geben.

Zum Auto:
Also die Modelle MG7, die in China eingeführt werden, schließen drei 1.8-Liter-Varianten plus eine ausgedehnte (durch 200mm oder acht Zoll) lange Achsabstandflaggschiffversion ein, genannt derMG7L.

Diese ausgedehnten Modelle sollen eine höhere Spezifikation, einen anbietenden größeren Komfort und ein erhöhtes legroom für hintere Passagiere bieten.

Die kürzeren MG7 sollen einen 1.8 Liter Turboaggregad (Maschine I4)- die 160bhp erzeugen, und 215Nm der Drehkraft zwischen 2.100 und 4,000rpm. Diese Maßeinheit, soll auf der MGRover Maßeinheit basieren, das einmal verwendet wird und mit der gleichen Werkzeugausstattung errichtet ist.
Dies wurde angeblich mit Hilfe von der Lotos-Technik Großbritanniens verbessert, um sich an Emissiongesetzgebung des Euro 4 anzupassen.

Na dann………würde mich freuen, wenn die Qualität gleich oder sogar besser werden sollte.

Achso…..der große MG7L soll auch eine aktualisierte Chinesisch - Errichtete Maschine besitzen, die angeblich mit der ursprünglichen BRITISCHEN Werkzeugausstattung - in diesem Fall K-Reihe MG Rovers, 177bhp, 2.5 Liter ausgestattet sein soll.(Kraftwerk V6, Drehkraft 240Nm an 4,000rpm)

Gruß
Tobi-as
www.cologne-rovers75.de.tl


P.S.: Der Roewe 750E wird jetzt auch schon in UK zum Verkauf angeboten augenzwinkern
: http://cgi.ebay.de/1-18-SAIC-Roewe-.....ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
_________________
Besitze das Testbook T4 falls Hilfe benötigt wird.


Zuletzt bearbeitet von Tobi-as am 03-10-2007 21:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hutpilot75
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 02, 2005
Beiträge: 583
Wohnort: Jena
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 04-10-2007 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

tobi-as hat Folgendes geschrieben:
Zum Auto:
Also die Modelle MG7, die in China eingeführt werden, schließen drei 1.8-Liter-Varianten plus eine ausgedehnte (durch 200mm oder acht Zoll) lange Achsabstandflaggschiffversion ein, genannt derMG7L.

tobi-as hat Folgendes geschrieben:
Diese ausgedehnten Modelle sollen eine höhere Spezifikation, einen anbietenden größeren Komfort und ein erhöhtes legroom für hintere Passagiere bieten.

tobi-as hat Folgendes geschrieben:
Diese Maßeinheit, soll auf der MGRover Maßeinheit basieren, das einmal verwendet wird und mit der gleichen Werkzeugausstattung errichtet ist.

tobi-as hat Folgendes geschrieben:
Achso…..der große MG7L soll auch eine aktualisierte Chinesisch - Errichtete Maschine besitzen, die angeblich mit der ursprünglichen BRITISCHEN Werkzeugausstattung - in diesem Fall K-Reihe MG Rovers, 177bhp, 2.5 Liter ausgestattet sein soll.(Kraftwerk V6, Drehkraft 240Nm an 4,000rpm)


Hi Tobias,

sag mal, warst du betrunken, als du das geschrieben hast Lachen ,oder ist das nur das Resultat eines Übersetzungsprogramms aus dem Chinesischen ? Fragezeichen

Viele Grüße,
Steffen flüchten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Tobi-as
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 12, 2006
Beiträge: 651
Wohnort: D - Köln
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 04-10-2007 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Steffen,

augenzwinkern das letztere trifft eher zu.

Wenn man sich riesige Berichte mit einem Übersetzer durchliest, dann färbt dies verdammt negative in der Grammatik und vor allem in der Formulierung ab !!

Das schlimme dabei ist, dass man nach verdammt langer Kauderwelsch Input-Aufnahme es sehr schwer hat, wieder den richtigen draht zu finden !!

Meinen Beitrag habe ich unmittelbar nach Stundenlanger Surferei – ohne unnötigen Zeitverlust aufgesetzt ……..das Resultat ist wie man lesen kann ………Meisterhaft auslach

So ein Übersetzer macht einen beim vielen lesen echt Banane ! Kaffee am PC

Gruß tobi-as

_________________
Besitze das Testbook T4 falls Hilfe benötigt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hutpilot75
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 02, 2005
Beiträge: 583
Wohnort: Jena
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Dorchster red

BeitragVerfasst am: 05-10-2007 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Tobias,

na da bin ich beruhigt Winken !

Fröhliches Weiterschmökern,

Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Pim
Club SeventyFive
Board Member
Club SeventyFive<br>Board Member


Anmeldungsdatum: Apr 07, 2004
Beiträge: 3255
Wohnort: NL / NH
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Club
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 07-10-2007 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi und Hi Tobi-as,

noch mehr Bilder:

http://car.autohome.com.cn/pic/series/531.htm

Gruß, Pim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Tobi-as
Reg. User


Anmeldungsdatum: Feb 12, 2006
Beiträge: 651
Wohnort: D - Köln
Offline
Rover 75 Saloon
1999
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Classic
Atlantic Blue

BeitragVerfasst am: 07-10-2007 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Zusammen,

habe ein paar schöne Bilder vom neuen MG7 gefunden !
Man kann deutlich erkennen, dass der MG7L (verlängerte Version) die letztere Facelift Generation vererbt bekommen hat. Außerdem haben alle MG7L auf den gefundenen Fotos die Serpentfelgen montiert. Dies lässt wieder hoffen !! Siehe hier:
http://www.r75.info/modules.php?nam.....9c6fcb288356029632cf8d23e

Also…..ich habe das Gefühl, dass SAC die Motorenklasse äußerlich direkt auseinander halten will. Grund für meine Vermutung ist, dass z.B der MG7 1,8T grundsächlich mit der alten ZT-Form angeboten wird. Hier:
http://www.r75.info/modules.php?nam.....9c6fcb288356029632cf8d23e

Alles was über 1,8-2,0Liter ist, bekommt die neue Facelift Version verpasst – siehe hier
http://www.r75.info/modules.php?nam.....9c6fcb288356029632cf8d23e

Wie dem auch sei………Fakt ist, das sich so gut wie nichts verändert hat – auch wenn ich an das Technische schaue – der MG7 u. 7L ist das gleiche Fahrzeug wie Made in Briten !

Schaut selber……unsere Gleiter in Flamm NEU…….herrlich schön
http://www.r75.info/modules.php?nam.....9c6fcb288356029632cf8d23e

http://www.r75.info/modules.php?nam.....details&image_id=3451

http://www.r75.info/modules.php?nam.....details&image_id=3450

Das Navi ist aber Kompl. Neu...oder irre ich mich ?hier:
http://www.r75.info/modules.php?nam.....details&image_id=3446

Was auf den ersten Blick jedoch besser erscheint ist die Lackierverarbeitung. Es wurde keine Sparlackierung verarbeitet wie bei unseren….hier:
http://www.r75.info/modules.php?nam.....details&image_id=3444


Wie seht Ihr das mit den E-Teilen ? Denkt Ihr, dass z.B. die Teile der Firma SAC billiger angeboten werden als momentan von X-part ?
So wie es die Bilder Zeigen (ich habe noch Detaillierte Bilder - muß Sie noch Hochladen) müßte alles passen !

Wie auch hier schön zu erkennen ist......der MG7 als 1,8T ist Identisch mit dem 75er 1,8er-hier:
http://www.r75.info/modules.php?nam.....details&image_id=3445

Nach meiner Meinung, müssen wir uns für die Zukunft keine Gedanken über E-Teile machen.

gruß
tobi-as
www.cologne-rovers75.de.tl

_________________
Besitze das Testbook T4 falls Hilfe benötigt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ZT-T-blue
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 14, 2005
Beiträge: 600
Wohnort: Hamburg
Offline
andere Marke / other make
2005




BeitragVerfasst am: 07-10-2007 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

tobi-as hat Folgendes geschrieben:

Wie seht Ihr das mit den E-Teilen ? Denkt Ihr, dass z.B. die Teile der Firma SAC billiger angeboten werden als momentan von X-part ?l


Die Frage beantwortest Du folgend doch schon selbst.

tobi-as hat Folgendes geschrieben:

Nach meiner Meinung, müssen wir uns für die Zukunft keine Gedanken über E-Teile machen.


Na, dann nenn mir mal bald einen Laden, wo ich Teile von den Chinesen kaufen kann. grübeln
Wie Du schreibst, ist mir das alles zu viel Euphorie, Spekulation und Angst vor hohen Ersatzteilpreisen von X-Part.

Achtung Meine Meinung.

Gruß
ZT-T-blue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Rove2
Reg. User


Anmeldungsdatum: Jan 17, 2007
Beiträge: 323
Wohnort: Tirol/Österreich
Offline
Rover 75 Saloon
2000
1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
British Racing Green

BeitragVerfasst am: 08-10-2007 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

@tobi-as -> ich hoffe du hast recht !!! und wir bekommen bald mehr erstzteile,die momentane situation läst schon zu wünschen übrig !!!

hast du bemerkt --- die haben sogar den schlüssel 1zu1 kopiert!!!#
typisch china....

meine hoffnungen steigen,dass ich eines wunderschönen tages
wieder so ein schönes auto haben werde .. Yuchhuuuu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Sterling
Reg. User


Anmeldungsdatum: Mar 16, 2003
Beiträge: 657

Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.0 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 08-10-2007 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

wer ist SAC?

Für mich ist das leider alles nur kalter Kaffee. Der eigentliche Rover 75 wurde im Oktober 1998 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das ist jetzt 9 Jahre her. Und das was dort jetzt als MG 7 präsentiert wird ist technisch einfach alt und Stand 1998.

Ich will jetzt hier nicht diskutieren welche technischen Gimmicks das Auto haben sollte, aber nach neun Jahren ist einfach mal was neues zu erwarten.

Dann noch eine Frage: Eine flächendeckende Markteinführung des MG 7 in Deutschland ist seitens NAC MG nicht in Planung. Und ehrlich gesagt, wer soll denn das Auto überhaupt kaufen? Denn der Preis ist absolut kein Argument. Es gab 10/2003 und später sehr viele Tageszulassungen vom Typ Rover 75 2,5 und MG ZT 190. Die konnten 2003 und 2004 nicht mal zu dem hier genannten Einstandspreis an den Mann gebracht werden.

Alles in allem ist der Relaunch für die Ersatzteil-Situation durchaus positiv zu bewerten, für einen Verkauf in Europa sehe ich, wie auch andere, jedoch schwarz.

Gruß Sterling
_________________
MG ZT CDTi + Rover 75 2,0 V6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 08-10-2007 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
ich fürchte, hier läuft mal wieder Einiges durcheinander. Dabei ist die Sache doch ganz einfach.

Es gibt z. Zt. zwei chinesische Hersteller, die von sich behaupten, den Nachfolger oder die Fortsetzung des Rover 75 zu bauen:

SAIC baut den Roewe. Dabei hat SAIC die Pläne des 75 seinerzeit von MG Rover erworben. Die Originale aus Longbridge wurden in alle Einzelteile zerlegt und einfach nachgebaut. Dabei flossen einige Änderungen ein. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist z.B. die Motorisierung, es handelt sich um rein chinesische Entwicklungen.

NAC hat die Marke MG erworben und die kompletten Fertigungsanlagen, auf welchen in Longbridge der 75, der ZT und der MGF gebaut wurden. Weiterhin hat NAC den ehemaligen Motorenhersteller Powertrain von der MG Rover Group gekauft. NAC baut den MGF und den MG7.

Die Marke Rover ist tot und gehört Ford.

Fazit:
Wenn überhaupt, dann wäre der MG7 ein legitimer Nachfolger des Rover 75/MG ZT. Auch die Motoren (es gibt z.Zt. nur einen 1,8 T und einen 2,5 V6!!!) basieren bis auf wenige Kleinigkeiten auf den aus Longbridge bekannten Triebwerken.

Eine Marke SAC, die sich mit dem Nachlass von MG Rover beschäftigt, ist nicht bekannt.

Xpart hat mit NAC einen millionenschweren Vertrag über die Lieferung von Teilen geschlossen. Bisher aber nur auf dem Papier. Ich möchte daher dringend davor warnen, bereits in Kürze mit einer Belebung der Ersatzteilsituation zu rechnen. Eher rechne ich mit dem Gegenteil, denn Xpart verscherbelt in UK Erstazteile momentan zum Schleuderpreis, zumindest an die Mitglieder unseres britischen Partnerforums. Es ist reine Spekulation. davon auszugehen, dass alle gängigen Ersatzteile demnächst aus chinesischer Produktion zu erhalten bzw. gegen Teile des MG7 einfach auszutauschen seien. Winzige Änderungen, mit dem bloßen Auge kaum zu sehen, führen dazu, dass Teile nicht austauschbar sind.

Was die Vermarktung des MG7 in Deutschland angeht, so bin ich auch sehr skeptisch. Wie Sterling völlig zu Recht feststellt: Der 75/MG ZT ist zwar ein schönes, aber veraltetes Modell.

Die hier verlinkten Bilder des MG7 beinhalten keine neuen Erkenntnisse. Detailaufnahmen gibt es schon seit Beginn dieses Jahres.

Interessierte Händler waren schon zweimal in China eingeladen. Darüber gibt es Berichte und ich habe selbst mit einem gesprochen, der dort war. Jetzt gibt es eben eine Neuauflage dieser Besuche. Nichts sonst.

Einzige Bezugsquelle für Teile ist und bleibt Xpart. Von denen sind wir abhängig, ob uns das nun gefällt oder nicht, es ist nun mal so. Es gibt keinerlei direkte Kontakte zu NAC und diese sind auch nicht zu erwarten.
Die Chinesen sind an Neukunden interessiert und nicht an Ersatzteil-Suchenden. Die meisten Ersatzteile, die lieferbar sind, stammen von Zulieferern, die auch schon für MG Rover gefertigt haben. Wer in Luxemburg dabei war, hat dies aus erster Quelle erfahren.

Bitte tut uns doch den Gefallen, die Dinge nicht in einen Topf zu werfen und somit mehr Verwirrung als Verständnis zu erzeugen.

Gruß

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Digitale und Print-Literatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 19, 20, 21  Weiter
Seite 20 von 21

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.06 Sekunden