Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 671 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - Klimakompressor beim befüllen defekt
Klimakompressor beim befüllen defekt
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Komfort-Elektronik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derfreundliche2005
Ex-User


Anmeldungsdatum: Jun 14, 2006
Beiträge: 31

Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
White Gold

BeitragVerfasst am: 14-06-2006 16:57    Titel: Klimakompressor beim befüllen defekt Antworten mit Zitat

Hallo zusammne,

brauche Hilfe von einem (oder mehreren Profis)! Haben meinen Rover 75 2.5 zur Klimawartung gebracht, weil die Kühlung nicht mehr so toll war. Die Klima hat zwar gekühlt, aber wie gesagt, nicht mehr volle Leistung.

In der "Werkstatt" hat man eine Gerät auf den Hof geschoben und zwei Schläuche in meinem Motorraum angeschlossen, nach 15-20 Minuten sagte man die Befülung sei fertig, ich solle den Wagen starten. Jetzt kam plötzlich aus dem Gebläse nur noch extrem heisse Luft, obwohl alles auf LO eingestellt war! Der Typ sagte nur der Klimakompressor ist kaputt und das war es, er würde mir einen neuen für einbauen! Preis samt Material und Einbau 900 Euro!!!!!

Wie kann das sein?? Bevor der seine Geräte angeschlossen hat, hat alles funktioniert, dann soll auf einmal der Kompressor kaputt sein??? Das ist doch genauso warscheinlich wie ein Lottogewinn oder???

Mus man beim 75 was spezielles beim befüllen beachten? Die müssen was falsch gemacht haben! BITTE DRINGEND UM HILFE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 14-06-2006 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das gleiche Problem, als ich bei ATU war. Solltest du bei ATU gewesen sein...die haben keine Ahnung.

Was du da jetzt machen kannst....fahr in eine andere Werkstatt und lass prüfen, ob der Kompressor wirklich hin ist. Vielleicht wollen die dich nur vera*****.


MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Pim
Club SeventyFive
Board Member
Club SeventyFive<br>Board Member


Anmeldungsdatum: Apr 07, 2004
Beiträge: 3255
Wohnort: NL / NH
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Club
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 14-06-2006 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da nicht eine Antwort auf Dein Problem; möchte aber wissen wo denn überhaupt befüllt wird? Sind es die beiden kleineren grauen Verschlüsse rechts (vorne) im Motorraum ?
Ich möchte auch in ein paar Wochen die Klima neu befüllen lassen aber so eine Geschichte hört sich nicht positiv an. Schlecht
Kann man da überhaupt selber was machen ? (wahrscheinlich nicht Meckern )

Gruß, Pim


Zuletzt bearbeitet von Pim am 14-06-2006 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
ersguterpole
Reg. User


Anmeldungsdatum: Aug 14, 2005
Beiträge: 65
Wohnort: Frankfurt/Deutschland
Offline
Rover 75 Saloon
2000
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Charme
Arden Green

BeitragVerfasst am: 14-06-2006 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

ja ja ATU und die klimaanlagen... ich mache mir auch sorgen um unseren kompressor, weil er seit der wartung bei ATU staendig am klopfen ist... und das uebertrieben sogar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Mintman
Club SeventyFive
President
Club SeventyFive<br>President


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 4073
Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur SE
White Gold

BeitragVerfasst am: 15-06-2006 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Kann auch (fast sicher sein) dass denen beim Befüllen ein Fehler unterlaufen ist und die entleert haben und NICHT aufgefüllt haben,hatte das gleiche Problem auch mal; ergo bitte nochmals GRÜNDLICH checken lassen.Check & Totalauffüllung haben damals (1 Jahr) bei einer Roverwekstatt 75Eus gekostet.

Gruß Mintman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
Pim
Club SeventyFive
Board Member
Club SeventyFive<br>Board Member


Anmeldungsdatum: Apr 07, 2004
Beiträge: 3255
Wohnort: NL / NH
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Club
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 15-06-2006 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Mintman,

EURO 75,00 Erstaunt

Ich habe inzwischen bei zwei Roverwerkstatten in Holland nachgefragt; die verlangen EURO 165,00 - EURO 170,00 Meckern

Gruß, Pim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
(0190)
Ex-User


Anmeldungsdatum:
Beiträge: 0

Offline






BeitragVerfasst am: 15-06-2006 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi derfreundliche2005,

ohne dass jetzt meine Vorurteile gegen ATU durchdringen, war das bei ATU ?

Mir drängte sich beim Lesen auch wie bei Mintman der Verdacht auf, dass die "Fachleute"
entleert statt gefüllt haben. Klar, dass dann nichts mehr geht.

Also, hin zu nem Fachbetrieb. Wenn keine MG/Rover-Fachwerkstatt in Deiner Nähe ist,
schau mal in die gelben Seiten. Dort findest Du Betriebe für Klimatechnik. Mir ist
z.B. bekannt, dass alle Kfz-Werkstätten in meiner Gegend die Wägelchen zu nem
speziellen Klimadienst bringt und dort warten lassen; auch die "edleren" Marken.

Gruss

scotty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 15-06-2006 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise läuft der Vorgang mit dem Befüllen usw. automatisch. Aber trotzdem kann man jede Menge falsch machen.

Wie gesagt: mein Kompressor war nach der Behandlung bei ATU im Eimer. Die Ursache war tatsächlich: kein ÖL !!

Beim Befüllen der Klimaanlage wird ja zuerst die Anlage evakuiert, d.h. ein Vakuum gezogen. Dabei zieht man das Öl und das vorhandene Kältemittel heraus, aber auch z.B. Wasser. Das vorhandene Kältemittel wird gereinigt und wieder verwendet, wenn etwas fehlt, wird es mit neuem Kältemittel ergänzt. Das alte Öl wird jedoch komplett ersetzt.
Und dabei ist zu beachten, dass 50 ml Öl pro 100 ml Kältemittel dazugegeben werden. In der Diesel-Version unseres Gleiters sind das 450 ml Kältemittel und somit ca. 225 ml Öl. Diese Mischung aus Öl und Kältemittel wird mit 10 Bar in die Anlage gedrückt. Dann ist der Vorgang abgeschlossen. Soweit so gut.

Zumindest der Diesel (beim Benziner weiß ich es nicht) ist die Klimaanlage gegen fast jede Situation geschützt, denn es gibt einen sogenannten Trinärschalter, der 3 verschiedene Stufen an Druck im System feststellen kann. Unterdruck (die Anlage ist leer), Mitteldruck (der Druck ist leicht überhöht) und Überdruck. Im ersten und letzten Fall wird der Klimakompressor zur Sicherheit abgeschaltet. Der mittlere Fall lässt den Lüfter vorne im Rover schneller laufen. Das kann dann schon mal passieren und ist völlig normal, wenn man an der Ampel bei 30 Grad im Schatten steht.

Aber: ob Öl vorhanden ist oder nicht erkennt kein Sensor im Rover. Das nichts drin war, habe ich nur beim Ausbau des kaputten kompressors festgestellt. Und da das Öl grün wie Waldmeister ist, wäre es gut zu erkennen gewesen.

Und noch was kann schief gehen: vor 4 Wochen habe ich meinen neuen Kompressor angebaut und vor ca. 1 Woche neu befüllen lassen. Beim Befüllen ist wieder mal ein Fehler aufgetreten: zuviel Druck. Jetzt war es so, dass der Kompressor erst angesprungen ist, der Druck sich erhöhte, der Überdruckschalter den Kompressor abschaltete, der Druck sich wieder senkte, der Kompressor wieder anging usw. usw.
Im Sekundentakte schaltete sich der Kompressor ein und aus. Gott sei dank hab ich das schnell bemerkt (steht auch schon irgendwo in einem anderen Thread).

Gestern ist die Anlage auf ein neues befüllt worden und siehe da: bisher alles bestens. Das war aber auch ein Krampf mit dieser Anlage !! Traurig

MfG
keks007nix

BTW: mich interessiert sowas ja immer, deshalb hab ich mal nachgeschaut: der Klimakompressor ist tatsächlich ein dynamischer 7-Zylinder. Dynamisch bedeutet dabei, dass er zwar immer die gleiche Drehzahl hat wie der Motor, aber durch Klappen und Ventile die Kühlleistung immer identisch ist. Deshalb ist das Teil auch so wahnsinnig teuer.
_________________
War schön bei euch.


Zuletzt bearbeitet von keks007nix am 15-06-2006 15:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Pim
Club SeventyFive
Board Member
Club SeventyFive<br>Board Member


Anmeldungsdatum: Apr 07, 2004
Beiträge: 3255
Wohnort: NL / NH
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Club
Zircon Silver

BeitragVerfasst am: 15-06-2006 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Keks007nix,

sehr wissenswürdig Super !
Eine Frage noch: wo wird evakuiert und befüllt und wo genau befindet sich (beim Diesel) der Kompressor ?
(habe da eine Vermutung; möchte es aber gerne bestätigt haben)

Gruß, Pim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
keks007nix
Reg. User


Anmeldungsdatum: 0
Beiträge: 1693
Wohnort: DE
Offline






BeitragVerfasst am: 16-06-2006 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das Befüllen und Evakuieren läuft über die beiden mit grauen Deckeln versehenden Anschlüsse an der Klimaleitung im Motorraum links.
Die Beide Anschlüsse sind mit H und L gekennzeichnet. H für die Hochdruckseite (wo das Gas durch den Kompressor flüssig komprimiert wurde) und L für die Niederdruckseite nach dem Verdampfer.

Der Kompressor sitzt beim Diesel ganz unten links, wenn man vor dem Wagen steht. Da kommt man wunderbar von unten dran. Es ist das erste Bauteil, das einen anschaut, wenn man den Unterbodenschutz entfernt.
Von oben auch an dem extra Keilriehmen zu erkennen, der nur zwischen Motor und Kompressor läuft.


MfG
keks007nix
_________________
War schön bei euch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Komfort-Elektronik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden