Beiträge, die gegen unseren Disclaimer verstoßen, werden kommentarlos gelöscht und der Verursacher ggf. gesperrt.

Willkommen bei The Ultimate Rover 75 Website



Club Seventyfive Website
Willkommen
  Zur Zeit gibt es keine News   Du bist nicht
eingeloggt

Sprachen
Sprache für das Interface auswählen

Dutch English German

Allgemeines
· Home
· Topics
· Umfragen
· Web Links
· Fördermitglieder
· Impressum
· Merchandisingshop
· DSGVO
· Schwesterklubs

Wissen
· Forum
· Artikel Archiv
· Downloads
· Enzyklopädie
· FAQ
· Testberichte
· Werkstatt-DB

Community
· Bildergalerie
· TreffenAktuell
· Sonderkonditionen
· Registrierte User
· Private Nachrichten
· Dein Account

Spenden

unterstützt The Ultimate Rover 75 Web Site!



Wer ist Online
Zur Zeit sind 659 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

www.r75.info :: Thema anzeigen - MG ZT 190 - Kaufberatung Fragen zu MG
MG ZT 190 - Kaufberatung Fragen zu MG
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Kaufberatung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
The_Lowly_Gentlemen
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 21, 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Bad Lobenstein/Thüringen
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 01:37    Titel: MG ZT 190 - Kaufberatung Fragen zu MG Antworten mit Zitat

Ein Hallo an die Forengemeinde.

Ich bin auf der Suche nach einem 190er ZT. Habe im Netz auch ein paar schöne Modelle gefunden und nun gilt es diese zu begutachten.

Da ich bei MG ein absoluter Neuling bin wollte ich gern wissen auf was bei dem Wagen so geachtet werden muss. Die Fahrzeuge haben zwischen 90000-120000km gelaufen und wie es von den Verkäufern bei allen erwähnt wird top gepflegt und gewartet.

Ein Wagen hat es mir sehr angetan. Nur stand der Wagen etwas über ein Jahr und wurde nur ca 1200 km bewegt (Garage nicht im freien). TÜV bei diesem Wagen im Januar fällig.

Verzeit einem der MG so lange Standzeiten ohne Probleme oder sollte hier besonders nachgeschaut werden? Ich habe bedenken das der Motor einen weg bekommen haben könnte (Hydros trocken, Rostansatz an Ventilen?!?!) oder die Bremsen nun alle neu rein müssen da ggf zu sehr eingelaufen. Eine Wartung würde ich eh machen.

Vielleicht kann mir einer, der mit den Wagen gut zu tun hat und sich auskennt sagen, was nach der Standzeit / im allgemeinen zu beachten ist bei dem Wagen. Wie es ggf. mit Rost am Unterboden oder kritischen Stellen (wenn mir einer sagt ob der MG welche hat) aussieht.

Sollten mehr Details benötigt werden dann schreibt dies und ich versuche zu antworten.

Vielen Dank für jeden Tip von euch augenzwinkern


PS. Sobald ich ein Wagen gekauft habe gibt es für die Fans unter euch dann alle Details :).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

unter den über 70.000 Beiträgen hier, findest Du so ziemlich auf alle Fragen eine Antwort. Bei Fahrzeugen, welche alle mindestens schon fast 9 Jahre alt sind, muß man immer genau hinschauen. Ein lückenloser Wartungsnachweis hilft da schon mal sehr. Einem Scheckheft kann man glauben, muß man aber nicht. Wichtiger sind Rechnungen über durchgeführte Arbeiten.

Als Erstes solltest Du Dir die Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf ansehen, ausdrucken und zu einer Besichtigung unbedingt mitnehmen:

http://www.r75.info/ftp_root/admins/hutsch/gebrauchtcheck.pdf

Weitere Fragen beantwortet Dir die Suchfunktion, ganz oben auf der Seite.
Sorry, aber intensives Lesen hier ist zwar sehr aufwändig und nicht in ein paar Stunden oder Tagen zu schaffen, aber es bringt Dich enorm weiter.


Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
The_Lowly_Gentlemen
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 21, 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Bad Lobenstein/Thüringen
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die Checkliste hab ich schon studiert sowie einige Beiträge mit den Themen Kaufberatung.
Allerings hab ich keins mit dem Problem gefunden wenn ein Wagen länger stand was hier speziell zu beachten ist. Da kann zwar google allgemein befragen aber da es um den MG rar steht findet man fast nichts darüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gert
Club SeventyFive
Member & Moderator
Club SeventyFive<br>Member & Moderator


Anmeldungsdatum: Aug 25, 2002
Beiträge: 8392
Wohnort: D-Moenchengladbach
Offline
Rover 75 Saloon
2001
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Doch,

ich erinnere mich, dass noch in diesem Jahr jemand die gleiche Frage gestellt hatte.
Abgesehen davon, hängt alles vom Pflegezustand ab, der Art der Unterbringung usw.
Ferndiagnosen machen da wirklich wenig Sinn.

Gert
_________________
Keep Rover Rolling!<br> --> Bitte keine Supportanfragen per PN, EMail oder Telefon. Die gemeinsame Beantwortung im Forum ist effektiver!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Galery
The_Lowly_Gentlemen
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 21, 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Bad Lobenstein/Thüringen
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

ok,

wenn ich nen link zu dem Thread bekommen würde könnte ich nachlesen. Was wären denn eventuelle Schwachstellen am MG?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mintman
Club SeventyFive
President
Club SeventyFive<br>President


Anmeldungsdatum: Sep 08, 2002
Beiträge: 4073
Wohnort: Bettembourg/Luxembourg
Offline
Rover 75 Tourer
2002
2.5 V6
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur SE
White Gold

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Beim MG genauso wie beim 75 gibt's keine gravierenden Schwachstellen, wenn wie Gert schon dargelegt hat, der Service lückenlos in Ordnung ist und ALLES funktioniert!!
Bier
Gruß Mintman
_________________
Rover 75 Saloon 2.0l & Rover Saloon 2.5l & Rover Tourer Diesel & MGF 1.8
Rover 75 V8 & MG ZS EV Long Range
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Galery
The_Lowly_Gentlemen
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 21, 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Bad Lobenstein/Thüringen
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 21-12-2013 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

das klingt ja wie ein Traumwagen grins. Gut bissl bedenken hab ich bei Motor und Bremsen aufgrund der Standzeit. Ich werd morgen zur Besichtigung einfach mal schauen. Ich find nur die Preisspannen sehr krass für einen Wagen der beispielsweise 110000 km runter hat zwischen 2000€-5000€ zu verlangen. Gut gut dann wünscht mir Glück das ich ggf. morgen schon erfolg hab Super !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HaPe
Club SeventyFive Member
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Apr 04, 2007
Beiträge: 1675
Wohnort: Troisdorf
Offline
Rover 75 Saloon
1999
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Celeste
Arden Green

BeitragVerfasst am: 22-12-2013 07:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 2000 kannst Du davon ausgehen das der Zahnriemen nicht gewechselt wurde.
Das würde ich aber auch bei den anderen Fahrzeugen auf jeden Fall mal nachfragen.
Rechnungsnachweis hilft ungemein. Bei so langer Standzeit würde ich auf jeden Fall erstmal eine komplette Inspektion machen lassen und alle Flüssigkeiten wechseln. Bremsen checken ob nichts festgegammelt ist. Rost dürfte das kleinste Problem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Galery
The_Lowly_Gentlemen
Reg. User


Anmeldungsdatum: Dec 21, 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Bad Lobenstein/Thüringen
Offline
MG ZT
2004
2.5 V6
Schaltgetriebe / Manual Transmission

Starlight Silver Metallic

BeitragVerfasst am: 22-12-2013 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

So heute habe ich den ersten Wagen angesehen. Ein sehr gepflegter Wagen der nur im Sommer aus Erstbesitz gefahren wurde. Der Unterboden sah besser aus als mein Golf 5 (kein Rost gefunden), auch die Federn/Dämpfer sahen klasse aus. Am Auspuff löst sich langsam die erste Schicht ab das find ich ok. Bremsen vor 2 Jahren neu gemacht (da zwischen heute und letzten TÜV nur 2450 km ca gefahren wurde gibt es nichts zu meckern). Motor läuft ruhig ohne Klappern der Ansaugbrücke oder trocken gelaufene Hydros bzw sonstige Geräuche.

Innen sah der Wagen noch "jungfräulich" aus. Der Lack stand ebenfalls top da.

Was gemacht werden muss ist tatsächlich der Zahnriehmen. Hier meine Frage in wie weit bei den V6 Motoren penibel auf den Wechsel geachtet werden muss. Sprich kann ich die ersten 3-4 Wochen bis ich eine Werkstatt gefunden hab noch fahren oder sollte (wenn einer aus Erfahrung sprechen kann) der Wagen lieber stehen gelassen werden?
Baujahr ist 04/2003 und hat aktuell 102700 km runter.

Ich würde eh frisch Öl und Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz usw. auffrischen. Die Klima funktioniert prima, Sitzheitzung ebenso. keine Sonderbaren macken.

Einzig was mich etwas gestört hat war, dass er anzeigt Bremse alle (war ein B in der Anzeige). Aber die sahen echt tip top aus (konnte man auf der Bühne sehen). Der Besitzer meinte das es bei den Modellen Steckerprobleme gibt. OK vieleicht kann mir dazu noch jemand helfen.

Für 1800€ würde der Wagen meine werden wenn ich mich dafür entscheiden würde. Morgen schau ich Wagen Nr. 2 an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Haelge
Reg. User


Anmeldungsdatum: Oct 13, 2005
Beiträge: 183
Wohnort: Münster
Offline
Rover 75 Tourer
2004
2.0 CDTi
Automatikgetriebe / Automatic Transmission
Connoisseur
Midnight Blue

BeitragVerfasst am: 22-12-2013 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Bei den Bremsen könnte es was mit den Sensoren sein. Wurden vielleicht nicht mitgetauscht. Die Suche hilft.

Also, wenn der Wagen so toll aussieht, dann los! Was besseres kriegste für das Geld (und auch mehr) kaum.
Rost ist eigentlich kein Problem beim Gleiter; der Auspuff (Endtopf) löst sich bei mir auch langsam auf.
Und Support wie beim R75/ZT kriegt man auch nur sehr selten; dank des Forums hier.

Willkommen ?!

Haelge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.r75.info Foren-Übersicht -> Kaufberatung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
phpBB port v2.1 based on Tom Nitzschner's phpbb2.0.6 upgraded to phpBB 2.0.4 standalone was developed and tested by:
ArtificialIntel, ChatServ, mikem,
sixonetonoffun and Paul Laudanski (aka Zhen-Xjell).

Version 2.1 by Nuke Cops © 2003 http://www.nukecops.com

 


Copyright © 2002 - 2024 Club SeventyFive a.s.b.l., Luxembourg
The Ultimate Rover 75 Website
Eine nicht kommerzielle Webseite rund um eines der schönsten gegenwärtigen Automobile.
NukeScripts(tm) Resecured PHP-Nuke 7.6.
Erstellung der Seite: 0.05 Sekunden